Kategorie: Finanzen

  • Welche steuerlichen Aspekte sind bei Immobilieninvestitionen zu beachten?

    Grundlagen der Besteuerung von Immobilieninvestitionen Die Immobilienbesteuerung stellt für Anleger eine komplexe, jedoch entscheidende Komponente dar. Bei Immobilieninvestitionen sind vor allem die steuerlichen Pflichten zu kennen, die sich aus verschiedenen Gesetzen und Vorschriften in Deutschland ergeben. Diese regeln klar die Verpflichtungen bei der Deklaration der Einnahmen und Ausgaben rund um die Immobilie. Zentrale gesetzliche Grundlagen…

  • Wie kann man in Immobilien investieren ohne viel Kapital zu haben?

    Wie kann man in Immobilien investieren ohne viel Kapital zu haben?

    Schnelleinstieg: Immobilieninvestition mit geringem Eigenkapital Investieren in Immobilien ohne Eigenkapital ist heute dank verschiedener Modelle möglich. Beim Einstieg Immobilien mit wenig Kapital bieten sich mehrere Wege an: REITs, Crowdinvesting, Immobilienfonds, Mietkauf und Partnerschaften. Diese Optionen ermöglichenanlagen auch ohne große Soforteinlage. Für den Start ist Basiswissen essenziell: Man sollte die Unterschiede zwischen direkten Immobilienkäufen und Fondsinvestments…

  • Welche Trends beeinflussen den aktuellen Immobilienmarkt?

    Welche Trends beeinflussen den aktuellen Immobilienmarkt?

    Zinsentwicklung und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Zinsentwicklung spielt eine zentrale Rolle bei der Immobilienfinanzierung und beeinflusst maßgeblich die Marktpreise sowie die Kaufkraft der potenziellen Käufer. Aktuelle Zinserhöhungen, insbesondere durch die Europäische Zentralbank (EZB), führen zu deutlich gestiegenen Baufinanzierungszinsen. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Nachfrage am Immobilienmarkt aus, da höhere Zinsen die monatlichen…